Erbrechtsblog Papenmeier
Freitag, 22. August 2025

Wir haben die Akte dann mal ans AG Chemnitz verschickt...

›
Als Fachanwalt für Erbrecht muss ich regelmäßig Akteneinsicht in Nachlassakten nehmen. Das passiert sinnvollerweise so, dass ich mir eine Ko...
Freitag, 25. Juli 2025

Darf der Pflichtteilsberechtigte die Belege des Erblasser sichten? Ja laut OLG Karlsruhe

›
Ich habe dieses Thema geprüft und für mich mit ja beantwortet. Im Jahr 2020 habe ich dazu auch einen Aufsatz geschrieben (ErbR 2020, 783). Z...
Donnerstag, 12. Juni 2025

Wir laden keine Mandantendaten in KI-Portale hoch

›
Aus gegebenem Anlass: Wir laden keine Mandantendaten in KI-Portale hoch. Warum ist das wichtig? Es gibt zahlreiche Foreneinträge, in denen R...
1 Kommentar:
Freitag, 10. Januar 2025

OLG München: Kein Anspruch des Pflichtteilsberechtigten auf Einsicht in die vom Notar auszuwertenden Unterlagen

›
Das Oberlandesgericht München erließ am 03.12.2024 einen beachtenswerten (wenn auch nicht unbedingt richtigen) Beschluss (33 W 1034/24 e). D...
Montag, 30. Dezember 2024

OLG Hamm: Bestreiten der Echtheit eines Testaments unsubstantiiert

›
Das OLG Hamm führte in seinem Urteil vom 02.07.2024 - I-10 U 91/23, Rn. 43 - folgendes aus: Soweit der Kläger die Echtheit der handschriftli...
Mittwoch, 14. August 2024

Pflichtteilsvermeidung mit gGmbH?

›
Witzheller, ZErb 2024, 281 kommt zu dem Ergebnis, dass sich der Pflichtteilsanspruch weitestgehend vermeiden lässt, indem der Erblasser sein...
Sonntag, 28. Juli 2024

BGH zum notariellen Nachlassverzeichnis

›
Der BGH entschied am 19.06.2024, dass ein Notar die Aufnahme eines notariellen Nachlassverzeichnisses nicht einfach verweigern darf, wenn es...
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.